Neueste Nachrichten von RINAI
Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle aktuellen Entwicklungen, Ankündigungen und Erfolge im RINAI Clinician Scientist Programm. Hier finden Sie Informationen zu anstehenden Events, Bewerbungsrunden und spannenden Neuigkeiten aus dem Bereich der Bildung und Wissenschaft.

🌟 Erfolgreicher Schmerzkongress 2025 – Preise, Vorträge und starke Teamleistung
Ein großartiger Kongress liegt hinter der Arbeitsgruppe für Anästhesiologische Schmerzforschung der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum. Unsere Beiträge wurden mehrfach ausgezeichnet – ein schöner Beleg für die Qualität und Bandbreite unserer translationalen Schmerzforschung.
🏆 Deutscher Schmerzpreis 2025
Dr. Nathalie Malewicz-Oeck erhielt gemeinsam mit Dr. Jana Aulenkamp und Dr. Christine Meyer-Frießem den Deutschen Schmerzpreis der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. Ausgezeichnet wurde ihre Forschung und Publikation zu postoperativen Schmerzen nach Trauma und Operation und der Rolle von Biofaktoren und Entzündungsmediatoren – ein wichtiger Beitrag zur personalisierten Schmerzmedizin.
Malewicz-Oeck NM, Aulenkamp JL, Oeck S, Scheffzük C, Zahn PK, Hansen W, Schramm A, Meyer-Frießem CH. The Relationship Between Chronic Postoperative Pain and Circulating Inflammatory Biomarkers (CC-Chemokine Ligand 5, Adiponectin, and Resistin) After Fracture-Related Surgery in Pain Chronification. Anesth Analg. 2025 Mar 25. doi: 10.1213/ANE.0000000000007504. Epub ahead of print. PMID: 40132159.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40132159/
🎤 Next Generation Vortrag
Das Poster und Abstract von Dr. Nathalie Malewicz-Oeck zum Thema Nozizeptionsmonitoring wurde nominiert und als einer der besten Beiträge für eine „Next Generation“-Session ausgewählt. Die vorgestellten Daten unterstreichen das Potenzial objektiver Monitoringverfahren zur Evaluation von Schmerz bei eingeschränkt-kommunikationsfähigen Patienten, wie auf der Intensivstation, Aufwachraum, Kinder, Delirium, Demenz.
Erster Platz beim wissenschaftlichen Vortragswettbewerb „Grundlagenorientierte Forschung“ der DGAI 2025
Dr. Andrea Witowski, Clinician Scientist an den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum, hat beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) 2025 den 1. Platz im Vortragswettbewerb „Grundlagenorientierte Forschung“ gewonnen.
In ihrem prämierten Vortrag präsentierte sie neue Erkenntnisse zur Rolle des Immunmetabolismus bei Sepsis. Mithilfe der innovativen Methode Proximity Ligation Assay (PLA) konnte sie zeigen, dass sich unterschiedliche molekulare Endotypen von Sepsis-Patient:innen identifizieren lassen, die sich durch ihr immunmetabolisches Profil unterscheiden. Analysiert wurden dabei zentrale Schaltstellen wie mTORC1, HIF-1α/HIF-1β, GLUT1 sowie die TFAM/TFB2M-Interaktion.
Die Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für eine präzisere Behandlung von Sepsis und unterstreichen die Bedeutung individualisierter Therapieansätze.

Start der neuen Bewerbungsrunde
Die nächste Bewerbungsrunde für das RINAI Clinician Scientist Programm startet bald! Wir suchen talentierte und motivierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Karriere in der klinischen Forschung anstreben. Informieren Sie sich jetzt über die Bewerbungsvoraussetzungen und den Ablauf auf unserer Bewerbungsseite.

RINAI fördert Bildung und Forschung
RINAI engagiert sich für die Förderung von Bildung und Forschung im Bereich der Clinician Science. Durch unser Programm bieten wir jungen Talenten die Möglichkeit, sich zu exzellenten Forschern zu entwickeln und einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Wissenschaft zu leisten. Wir aktualisieren die News-Seite regelmäßig, um Sie stets auf dem neuesten Stand zu halten.